Ernährungstherapie, die dich ans Ziel bringt - in Hamburg oder online
Du wünschst dir Unterstützung, weißt aber nicht genau, wo du anfangen sollst?
Keine Sorge – genau dafür bin ich da. Als studierte Ernährungswissenschaftlerin und zertifizierte Ernährungsberaterin bringe ich dich Schritt für Schritt ans Ziel.
💡 Und das Beste: Die Kosten für meine Beratung werden i.d.R. von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst – zum Beispiel mit einer ärztlichen Notwendigkeitsbescheinigung oder einem Privatrezept.
📩 Wenn du loslegen möchtest, fülle einfach das Anfrageformular aus – ich melde mich persönlich bei dir und erkläre dir alles Weitere.

Mein Schwerpunkt: Gesund abnehmen – nachhaltig, individuell und ohne Diätfrust.
Viele meiner Klient:innen kommen zu mir, weil sie bereits vieles ausprobiert haben – ohne langfristigen Erfolg. In meiner Beratung setzen wir nicht auf Verbote, sondern auf Verständnis: für deinen Körper, dein Essverhalten und deinen Alltag. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, die zu dir passen und die du langfristig umsetzen kannst – mit wissenschaftlichem Know-how und ganz viel Herz.
Neben der Gewichtsreduktion begleite ich dich auch bei vielen weiteren Beschwerden und ärztlichen Diagnosen, bei denen eine Ernährungstherapie sinnvoll und oft medizinisch empfohlen ist:
🔹 Typ-2-Diabetes / Prädiabetes (Insulinresistenz)🔹 Fettstoffwechselstörungen (z. B. hohe Cholesterinwerte)
🔹 Fettleber
🔹 Bluthochdruck
🔹 Reizdarmsyndrom
🔹 Lebensmittelunverträglichkeiten (z. B. Laktose, Fruktose, Histamin)
🔹 Schilddrüsenerkrankungen (z. B. Schilddrüsenunterfunktion, Hashimoto-Thyreoiditis)
🔹 PCOS / hormonelle Beschwerden
🔹 Essverhalten & emotionales Essen
🔹 Magen-Darm-Beschwerden (z. B. Blähungen, Völlegefühl, Sodbrennen)
🔹 Ernährung in besonderen Lebensphasen (z. B. Kinderwunsch, Schwangerschaft, Wechseljahre)
🔹 Gewichtszunahme bei Untergewicht
Wenn du dich hier wiederfindest oder unsicher bist, ob eine Beratung für dich passt – ruf gerne an oder nutze das Anfrageformular und wir finden es gemeinsam raus.
Fallbeispiel: Manuela, 48 Jahre alt*
*Alle Fallbeispiele sind realen Personen, basieren aber auf echten Erfahrungen und Therapien aus der Praxis
5 Termine über 12 Wochen
1. Woche 1 – Anamnese, Ziele setzen, Ernährungsprotokoll auswerten und Ernährungsstrategie entwickeln
-
Kurzvorstellung: Manuela ist 48 Jahre alt, Mutter von 2 Kindern (8 und 11 J. alt) und arbeitet als Bankberaterin
-
Symptome: Häufige Müdigkeit, Erschöpfung, schlechter Schlaf, Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Nervosität, Hitzewallungen, nächtliches Schwitzen, ständiger Heißhunger, Haut- und Haarveränderungen, Gewichtszunahme im letzten Jahr vor allem am Bauch.
-
Hauptziele: Mehr Energie im Alltag & Gewicht abnehmen
-
Ernährungsstrategie: Blutzuckerstabile Ernährung, die anti-entzündlich ist, Hormonschwankungen unterstützt und Entzündungsherde im Körper reduziert
2. Woche 3 – Fokus Reduktion von Heißhunger durch Blutzuckerbalance
-
Optimierung des Frühstücks durch blutzuckerstabile Mahlzeiten, die einen guten Start in den Tag ermöglichen ohne Müdigkeit und Heißhunger auf der Arbeit
-
Notfallstrategieplan für Heißhungerattacken entwickeln und alternative Snack-Optionen besprechen
-
Analyse der Nährstoffaufnahme: Versorgung von kritischen Vitaminen und Mineralstoffen wie z. B. Vitamin D, B12, Eisen und Jod gewährleistet?

3. Termin in Woche 6: Fokus Fit bei der Arbeit und gesund essen trotz wenig Zeit und viel Stress
-
Strategieplan für die Mittagspausen: wie kann Manuela gesund auf der Arbeit essen, sodass sie ihrer Schilddrüse etwas gutes tut und gleichzeitig den Blutzucker in Balance hält und ein Nachmittagstief verhindern kann
-
Auswärts essen, aber in gesund und Abnehm geeignet: gemeinsame Entwicklung von Strategieplänen für Essen in Kantine, Restaurant und Co.
-
Ausprobieren von Meal-Prep-Rezepten
-
Routine am Abend optimieren
4. Woche 9 – Fokus: Routinen stärken & Bewegung integrieren
-
Anti-entzündliche Ernährung fest im Alltag verankern
-
Verbindung von Ernährung & Kraftsport (Muskelmasse erhalten)
-
Reflexion & Anpassung der persönlichen „Hausaufgaben“
5. Woche 12 – Abschluss & langfristige Perspektive
-
Rückblick auf Fortschritte, Erfolge & Hürden
-
Strategien für herausfordernde Situationen im Alltag
-
Erstellung eines persönlichen Fahrplans für die nächsten Monate
Dieses Fallbeispiel soll dir einen ersten Eindruck davon geben, wie eine Ernährungsberatung bei mir ablaufen kann. Natürlich ist jede Begleitung individuell – abgestimmt auf deine persönliche Situation, deine Ziele und deinen Alltag.
Solltest du dich fragen, ob eine Therapie bei mir das richtige für dich ist, dann nutze gerne mein Anfrage-Formular.
Diagnosen: Hashimoto und Übergewicht
Kosten
Das Erstgespräch umfasst immer 60 Minuten. Folgetermine umfassen 50 Minuten. In meiner Praxis oder online möglich.
Mit ärztlicher Empfehlung (Notwendigkeitsbescheinigung)
-
5 Termine 460 Euro (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 14 Buchst. a UStG)
Liegt eine ärztliche Bescheinigung vor, aus der die medizinische Notwendigkeit oder präventive Relevanz der Maßnahme hervorgeht, ist die Beratung gemäß § 4 Nr. 14 Buchst. a UStG von der Umsatzsteuer befreit.
In der Regel übernehmen Krankenkassen einen Teilbetrag (mind. 50 %) der Kosten.
Ohne ärztliche Empfehlung (Notwendigkeitsbescheinigung)
-
3 Termine 330 Euro (inkl. USt.)
-
5 Termine 540 Euro (inkl. USt.)
Ohne ärztliche Bescheinigung gilt die Beratung als allgemeine Gesundheitsförderung und ist daher umsatzsteuerpflichtig.
Krankenkasse übernimmt in der Regel zwischen 85 und 200 Euro.
Inbegriffen in den Kosten:
-
Vor- und Nachbereitung der Termine der Beraterin
-
Bereitstellung von Materialien und Rezepten
-
Auswertung von Ernährungsprotokollen (bei Bedarf)
-
Erstellung von persönlichen Ernährungsplänen (bei Bedarf)
-
WhatsApp-Support zwischen den Terminen (bei Bedarf)
Kostenübernahme durch die Krankenkasse
Alle meine Dienstleistungen werden von den Krankenkassen bezuschusst. Welche Variante für dich in Frage kommt, klären wir in einem unverbindlichen persönlichen Vorab-Telefonat. Du brauchst eine Vorlage für eine Notwendigkeitsbescheinigung?
Du hast eine ärztliche Überweisung erhalten?
Schön, dass du den ersten Schritt gemacht hast und mich gefunden hast. Lass uns gerne in einem persönlichen Gespräch klären, wie ich dich am besten unterstützen kann. Deine Krankenkasse übernimmt einen Teil der Kosten. Ich statte dich mit allen notwendigen Unterlagen aus.
Du hast keine Überweisung?
Auch das ist kein Problem. Du kannst dir hier die Vorlage einer Notwendigkeitsbescheinigung ausdrucken und zu deinem nächsten Arztbesuch mitnehmen. Oder wir starten noch heute mit einem meiner zertifizierten Ernährungsberatungs-Konzepten. Heißt du bekommst eine Teilnahmebestätigung von mir, die du bei deiner Krankenkasse im Anschluss einreichst.
Wie läuft eine Beratung bei mir ab?
Erste Kontaktaufnahme: Du füllst das Anfrageformular aus und wir schauen in einem kurzen Telefonat, wie ich dir am besten helfen kann.
(Wenn eine Überweisung vorliegt) Kostenvoranschlag einreichen: Du erhältst einen unverbindlichen Kostenvoranschlag, den du bei deiner Krankenkasse zur Prüfung einreichst. Sobald die positive Rückmeldung einer Kostenübernahme da ist, vereinbaren wir den ersten Termin und es kann losgehen.
Erstgespräch (60 Min.): Wir analysieren gemeinsam deine aktuelle Situation, besprechen Diagnosen, Medikamente und Ernährungsgewohnheiten.
Folgetermine (50 Min.): Im Laufe der weiteren Termine passen wir deine Ernährungsstrategie an und besprechen Fortschritte oder eventuelle Herausforderungen.

Erster Kontakt mit mir
Meine Termine finden online oder in meiner Praxis am Rödingsmarkt 14 in Hamburg statt.
Um herauszufinden, welches Format für dich das Richtige ist, hast du folgende Optionen:
1. Buche dir online einen kurzen Kennenlern-Call
2. Fülle das Anfrage-Formular aus
3. oder rufe mich einfach an: 040-59378152

Was, wenn du keine Überweisung hast bzw. nicht erkrankt bist?
Gar kein Problem! Dafür haben ich zertifizierte Konzepte - sogenannte Präventionskurse – individuell oder online, mit Zuschuss der Krankenkasse.
Auch wenn der Begriff „Kurs“ vielleicht nach Gruppenangebot klingt – meine zertifizierten Präventionskurse finden entweder als persönliche Einzelberatung oder in Form eines begleiteten Onlinekurses statt. Sie sind nach § 20 SGB V zertifiziert und werden von den gesetzlichen Krankenkassen anteilig erstattet – in der Regel zwischen 80 und 100 Euro.
Nach Abschluss erhältst du eine Teilnahmebescheinigung, die du einfach bei deiner Krankenkasse einreichen kannst.
Ob du lieber persönlich betreut wirst oder flexibel von zu Hause aus starten möchtest – beides ist möglich!
Du hast die Wahl: Onlinekurs oder Ernährungsberatung
Du kannst noch heute mit einem meiner zertifizierten Onlinekurse starten z. B. "Abnehmen leicht gemacht" oder du vereinbarst mit mir einen Termin für eine individuelle Ernährungsberatung.

Onlinekurs "Abnehmen leicht gemacht"
-
Anzahl der Termine: 8
-
Feste Termine: Nein
-
Art der Termine: aufgezeichnete Videos
-
Kosten: 99 Euro
-
Individuelles Coaching: Nein
Übernahme der Teilkosten durch die Krankenkasse: Ja
Örtliche Begrenzung? Deutschland weit

Individuelle Ernährungsberatung
-
Anzahl der Termine: 3 oder 5
-
Feste Termine: Termine werden individuell vereinbart
-
Art der Termine: online per Video-Call oder in meiner Praxis
-
Kosten: siehe weiter unten
-
Individuelles Coaching: Ja
-
Übernahme der Teilkosten durch die Krankenkasse: Ja
-
Örtliche Begrenzung? Deutschland weit